Wenn der Sommer seine Hochzeit erreicht hat beginnt bei uns die Apfelernte! Viele fleißige Hände sorgen dafür, dass bei uns per Hand und mit Hilfe unseres Halb-Roboters „Pflück-o-Trac“ geerntet wird. (pro Apfelreihe streifen 12 bis 18 Hände durch die Baumreihen)
Unser erster und köstlichster Tafelapfel und sogleich unser Sommerapfel ist der Delbar Estivale, vielleicht besser bekannt als Delbar oder Delba abgekürzt. Geerntet wird er bereits Mitte August und ist bis Oktober/November lagerfähig. Er spielt eine wichtige Rolle im Ertragsanbau als Frühsorte.
Ende August bis Anfang September ernten wir unseren Elstar, denn dann ist er durch den kargen Eifeler Ackerboden und die kalten Nächte schön rotbackig. Durch diese Kombination entsteht seine gesunde Färbung und der Fruchtzuckergehalt.
Gleichzeitig pflücken wir unseren Gala: Ein Kleiner ganz groß dabei! Da die Früchte des Galas relativ klein sind, eignet er sich besonders als frischer knackiger und süßer Kinder-Pausenapfel.
Kurz nach der Gala ernte – ab circa Mitte September – werden auch unsere Sorten Golden Delicious und Jonagold geerntet. Sie eignen sich besonders gut zum Braten, für Pfannkuchen, für Saft, zum Backen und zum Kochen. Unser „Goldener Köstlicher“ ist zugleich der ideale Baby- und Breiapfel.
Den leckersten Apfel, laut Geschmackstest, ernten wir ebenfalls im September: unsere Rubinette. Als freie Abblüte ist er eine Kreuzung aus Cox und Elstar.
Den Apfel des Jahres (1998 und 2001 – laut Bayerischer Landesanstalt für den Gartenbau und Weinbau) ernten wir ab Anfang Oktober. Unser Pinova ist ein lagerfähiger Tafelapfel, der auch zum Kochen und Backen geeignet ist.
Nun fehlt nur noch unsere „Schöne aus Boskoop“ besser bekannt als Boskoop oder Boskop. Er gehört zu den großen Äpfeln – häufig über 200 g – und wird Mitte Oktober geerntet und ist bis März haltbar. Nicht nur, dass der Boskop aufgrund seines niedrigen Allergengehalts ein guter Allergikerapfel ist, er ist auch sonst vielseitig einsetzbar: Aufgrund seines hohen Säuregehaltes ist er für die Zubereitung von Apfelmus oder Apfelpfannkuchen bestens geeignet. Große und kleine Kinder lieben ihn als leckeren Bratapfel und die ganz großen stellen gerne Saft oder Obstbrand daraus her.