Wissenswertes über Tulpen

Die faszinierende Reise der Tulpe

16. Jahrhundert: Die Ursprünge der Tulpe liegen in der heutigen Türkei, wo sie einst klein und wild wuchs. Ihr türkischer Name, „Lale“, spiegelt ihre tiefe Verwurzelung in der osmanischen Kultur wider. Die prachtvollen Gärten der Sultane erstrahlten in leuchtenden Tulpenfarben, und die Blume wurde zum Sinnbild von Reichtum, Eleganz und Macht. Der Handel mit Tulpen war streng reglementiert – außerhalb der Hauptstadt war es sogar verboten, mit den edlen Zwiebeln zu handeln.

1555: Sultan Ahmed III. verschenkte Tulpenzwiebeln an hochrangige Gäste, darunter der flämische Adlige Ogier de Busbecq, Gesandter der österreichischen Habsburger am osmanischen Hof. Er erkannte den Wert dieser exotischen Blume und sandte einige Zwiebeln an seinen Freund Carolus Clusius (Charles de l’Écluse), den Hofbotaniker des österreichischen Kaisers.

1593: Clusius wurde Professor in Leiden und brachte die ersten Tulpen in die Niederlande. Dort begann eine neue Ära der Tulpenzucht. Doch die wertvollen Zwiebeln weckten Begehrlichkeiten – einige wurden gestohlen und dienten als Grundlage für die niederländische Tulpenproduktion. Der sandige Boden der holländischen Küstenregion erwies sich als ideal für den Anbau, und schon bald florierte die Tulpenzucht.

1578: Auch in England entdeckte man die Schönheit der Tulpe. Bis 1629 gab es bereits 140 englische Sorten.

Heute: Die Niederlande sind zum weltgrößten Exporteur von Tulpen geworden und versenden jährlich beeindruckende 2,5 Milliarden Tulpenzwiebeln in alle Welt.

💡 Fun Fact: Die Tulpe ist sowohl die Nationalblume der Türkei als auch der Niederlande. In Deutschland hingegen trägt die Kornblume diesen Titel.

Die wundervolle Vielfalt & Blütezeit der Tulpen 🌷

März - April
Kaufmanniana-Tulpen
Fosteriana-Tulpen
Greigii-Tulpen
März - April
März - Mai
Sonstige Wildtulpen
März - Mai
April
Einfache Frühe Tulpen
Gefüllte Frühe Tulpen
April
Ende April - Mai
Triumph-Tulpen
Darwin-Hybrid-Tulpen
Ende April - Mai
Mai
Einfache Späte Tulpen
Lilienblütige Tulpen
Gefranste Tulpen
Viridiflora-Tulpen
Rembrandt-Tulpen
Papageien-Tulpen
Mai
Ende Mai
Gefüllte Späte Tulpen
Ende Mai

Merkmale der beliebtesten Tulpenklassen

🌱 Frühblüher (März – April):

  • Kaufmanniana-Tulpen: Rote Streifen auf den Blättern, Höhe 25–30 cm. (Giuseppe Verdi, Scarlet Baby)
  • Fosteriana-Tulpen: Große Blüten (bis 10 cm Durchmesser), bis 40 cm hoch. (Mystery Valley, New Santa)
  • Greigii-Tulpen: Rotbraune Blattstreifen, schwarzer Mittelpunkt, bis 40 cm hoch. (Quebec, First Love)
Tulpe Perth Krewelshof
Tulpe Perth Krewelshof

🌱 Frühblüher (März – April):

  • Kaufmanniana-Tulpen: Rote Streifen auf den Blättern, Höhe 25–30 cm. (Giuseppe Verdi, Scarlet Baby)
  • Fosteriana-Tulpen: Große Blüten (bis 10 cm Durchmesser), bis 40 cm hoch. (Mystery Valley, New Santa)
  • Greigii-Tulpen: Rotbraune Blattstreifen, schwarzer Mittelpunkt, bis 40 cm hoch. (Quebec, First Love)
Muscari Tulpen Brisbane Tulpe Amazing Parrot

🌷 Mittelfrühe Tulpen (April – Mai):

  • Triumph-Tulpen: Lange Stiele, elegante Blüten, bis 60 cm hoch. (Denmark, Pink Sky, Strong Gold)
  • Darwin-Hybrid-Tulpen: Meist rote, orangene, gelbe Blüten, sehr groß (60 cm+), windanfällig. (Apeldoorn, Red Soldier, Rose Delight)
Tulpen Queensland Krewelshof

💐 Spätblüher (Mai – Ende Mai):

  • Einfache Späte Tulpen: Beliebte Schnittblumen, bis 70 cm hoch. (Queen of the Night, Dordogne)
  • Lilienblütige Tulpen: Spitzenförmige Blütenblätter, die sich sternförmig öffnen, bis 70 cm hoch. (Ballerina, Purple Dream)
  • Gefranste Tulpen: Feine Fransen an den Blütenblättern, bis 70 cm hoch. (Queensland, Lemon Shoot)
  • Viridiflora-Tulpen: Charakteristische grüne Streifen in der Blüte, bis 70 cm hoch.
  • Rembrandt-Tulpen: Früher durch ein Virus gefleckt, heute neu gezüchtet, bis 50 cm hoch.
  • Papageien-Tulpen: Mehrfarbige, gefächerte Blüten, 30–50 cm hoch. (Rococo, Estella Rijnveld)
  • Gefüllte Späte Tulpen: Üppige, pfingstrosenähnliche Blüten, ca. 50 cm hoch. (Ice Cream Mix, Concorde)